Unternehmenshistorie
der Schuhl & Co. GmbH
Übernahme der Geschäftsanteile durch André Wiegelmann und Christian Wiese
Im Rahmen des MBO übernehmen André Wiegelmann und Christian Wiese die Geschäftsanteile von Paul Günther von den Steinen.
Übergabe der Geschäftsführung an Christian Wiese und André Wiegelmann
Herr Paul-Günter von den Steinen geht in den Ruhestand und übergibt die Geschäftsführung an Herrn Christian Wiese - technische Geschäftsführung und Herrn André Wiegelmann - kaufmännische Geschäftsführung.
Umformsimulation Simufact
Anschaffung Software Umformsimulation Simufact
Zertifizierung IATF 16949 und Kurzarbeit wegen Pandemie
Zertifizierung nach IATF 16949 durch Lloyds Register Quality Assurance GmbH. Überholung Studer Schleifmaschine. Kurzarbeit wegen Pandemie
Neue Poliermaschine für alle Werkzeuge und weitere Sacma-Presse
Poliermaschine MAW zum maschinellen Polieren aller Werkzeuge. Kauf einer gebrauchten Sacma SP 570-6 CR WF als Warmformer bis 900 Grad und entsprechendem Trafo.
Zertifizierung durch Lloyd's Register Quality Assurance
Zertifizierung nach IATF 16949 durch Lloyd's Register Quality Assurance GmbH. Kauf einer CNC-Erodiermaschine mit Werkzeugwechsler.
Weitere Sacma-Mehrstufenpresse
Inbetriebnahme vom CAQ im SAP, Idos. Überholung einer FP 13 und einer FP 17. Kauf einer weiteren Sacma SP 270-6 inklusive Drahtvorerwärmung.
SAP Going live vollzogen
SAP Going live vollzogen. Inbetriebnahme einer Hartdrehmaschine anstatt Schleifprofilierung von Stempeln.
Weitere Prüfmaschinen für "100%"-Kontrolle und erste Sacma Mehrstufenpressen
Zwei weitere optische Prüfmaschen für die "100%"-Kontrolle. Kauf von Mehrstufenpressen der Firma Sacma. SP 270-6 sowie SP 370-6 CR jeweils mit Drahtvorerwärmung.
Sanierungsarbeiten älterer Gebäude abgeschlossen
Neuorganisation der Abteilung zur vollautomatischen Prüfung. Inbetriebnahme von weiteren optischen Prüfmaschinen. Abschluss der Sanierungsarbeiten der älteren Gebäude.
Ausbau 100%-Kontrolle und Inbetriebnahme neuer Halle
Ausbau der Qualitätssicherung im Bereich der "100%-Kontrolle". Inbetriebnahme einer neuen Halle zur Lagerung von Bearbeitungsölen, Altölen und Containern für metallische Abfälle.
Neue Produktionshalle
Inbetriebnahme einer neuen Produktionshalle. Anschaffung einer vollautomatischen Reinigungs- und Konservierungsanlage mit integriertem Gleitschliffsystem für Produktionsteile.
Paul-Günter von den Steinen tritt der Geschäftsführung bei
Paul-Günter von den Steinen tritt der Geschäftsführung der Schuhl & Co. GmbH bei.
Konstruktive Neuerungen
Konstruktive Neuerungen in Geometrie und Abmessung. SCHUHL-COMBY® Muttern von M 3 bis M 20 und Kaltformteile bis M 24 können hergestellt werden.
CAD Konstruktion
Umstellung unserer Entwicklungsabteilung auf CAD-Konstruktion.
Erweiterung des Maschinenparks
Erweiterung des Maschinenparks im Bereich der Mehrstufenpressen und Gewindeschneidautomaten durch Maschinen der
NUTAP Schuhl & Co. GmbH Maschinenfabrik.
Erneute Ausweitung des Produktionsprogramms
Erneute Ausweitung des Produktionsprogramms bis zum Abmessungsbereich M 22. Beginn der Herstellung von Kaltfließpressteilen auf Mehrstufenpressen.
SCHUHL-COMBY®
Aufnahme der Produktion eines neuartigen Befestigungsbauteilsystems unter dem Begriff "SCHUHL-COMBY®". Diese Neuentwicklung hat sich sehr schnell eine bedeutende Marktposition erobert. Beginn der Herstellung von Muttern aus CrNi-Stählen. Pressebericht der Heim + Werk von 1975 über die NUTAP Schuhl & von den Steinen Hagen - Download
Erweiterung des Produktionsprogramms
Erweiterung des Produktionsprogramms auf Zeichnungs- und Formteile. Schrittweise Einführung des NUTAP REMP-Verfahrens mit der Verarbeitung von Rundwalzdraht und gezogenem Runddraht.

Schuhl Werksgelände in Winterberg - 1972
Verlegung Mutternfertigung
Beginn der Verlegung des Produktionsbereiches "Mutternfertigung" nach Winterberg-Niedersfeld. Günter von den Steinen übernimmt die Geschäftsführung bei Schuhl & Co.

Berichte der Briloner Nachrichten von 1957 und 1958 - Download
Gründung
Gründung des Unternehmens Schuhl & Co. durch Ludwig Schuhl und Paul von den Steinen in Hagen/Westfalen. Die Mutternfabrikation ist aus einer Versuchsabteilung der Maschinenfabrik NUTAP Schuhl & von den Steinen hervorgegangen. Erste Produktion von Muttern M 3 - M 10 in der Maschinenfabrik NUTAP Schuhl & von den Steinen.

Das Werksgelände in Hagen