Sonderteile
von Schuhl & Co

Sonderteile bieten die ultimative Flexibilität in der Verbindungstechnik, indem sie speziell auf individuelle Anforderungen zugeschnitten werden. Ob komplexe Geometrien, besondere Materialien oder einzigartige Oberflächenbeschichtungen – Sonderteile werden präzise entwickelt, um selbst die anspruchsvollsten technischen Herausforderungen zu meistern. Sie sind unverzichtbar in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Maschinenbau und der Medizintechnik, wo Standardlösungen oft an ihre Grenzen stoßen.

Sonderteile - Auftragsabwicklung Entwicklungsprojekt

Für Sonderteile hat Schuhl einen speziellen Service – das Schuhl Entwicklungsprojekt – für seine Kunden. Dieser garantiert nicht nur erstklassige Ergebnisse, sondern auch zu jedem Zeitpunkt Transparenz, Ehrlichkeit und vor allem Fokus auf das Ziel. 

Durch unseren eigenen Werkzeugbau, kurze Entscheidungswege und Ihren Input können wir solche Entwicklungsprojekte in einigen Fällen sogar in unter 16 Wochen zur Serienreife bringen.

Doch wie läuft ein Entwicklungsprojekt bei uns ab?

01.

Gemeinsame, technische Abstimmung von allen relevanten Maßen, Toleranzen, Anforderungen etc.

02.

Gemeinsame, technische Abstimmung von allen relevanten Maßen, Toleranzen, Anforderungen etc.

03.

Kalkulation und Angebotserstellung über Prototypen, Serienteile, Entwicklungsprojektkosten, Werkzeugkosten & Sonstiges

04.

Bis hierhin ist alles für Sie kostenlos und unverbindlich

05.

Nach der Beauftragung erstellen wir gemeinsam einen Projektplan und führen gemeinsam die Bemusterung bei uns im Werk Winterberg durch

06.

Nach Erreichen der Serienfähigkeit und Beauftragung der Serienfertigung: Gemeinsamer Start der Serienfertigung und Freigabe der Erstmuster

Bundmuttern

Bundmuttern bieten durch ihren integrierten Flansch eine erhöhte Auflagefläche, die Druck gleichmäßiger verteilt und die Oberflächenbelastung verringert. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen eine sichere und dauerhafte Verbindung ohne Beschädigung der Montagefläche gewährlich ist.

Konusmuttern

Konusmuttern zeichnen sich durch ihre kegelförmige Gestalt aus, die eine selbstzentrierende und klemmende Verbindung ermöglicht. Sie sind perfekt für Anwendungen geeignet, bei denen eine präzise Ausrichtung und eine zuverlässige Fixierung essentiell sind.

Parallelogramm-Muttern

Parallelogramm-Muttern bieten durch ihre einzigartige geometrische Form eine optimierte Kraftübertragung und Verteilung. Sie sind besonders geeignet für Anwendungen, bei denen ungleichmäßige Belastungen oder schiefe Ebenen eine Rolle spielen und eine sichere Verbindung unabdingbar ist.

Rundmuttern

Rundmuttern bieten durch ihre zylindrische Form eine hohe Oberflächenkontaktfläche, die für eine gleichmäßige Druckverteilung sorgt und die Belastung auf das Befestigungsmaterial reduziert. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen eine kompakte und ästhetisch ansprechende Verbindungslösung gefordert ist.

Sondermuttern

Sondermuttern sind speziell angefertigte Befestigungselemente, die für individuelle Anforderungen und Anwendungen konzipiert werden. Sie bieten maßgeschneiderte Lösungen für Projekte, bei denen Standardmuttern nicht ausreichen und eine optimale Funktionalität und Anpassungsfähigkeit gefordert ist.

Zwölfkantmuttern

Zwölfkantmuttern bieten durch ihre spezielle Formgebung zwölf Angriffsflächen, was eine höhere Flexibilität beim Anziehen und Lösen ermöglicht. Sie sind ideal für beengte Einbauverhältnisse, bei denen herkömmliche Sechskantmuttern schwer zugänglich sind und eine präzise Anpassung erforderlich ist.